Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt die Nutzung von Stored Procedures mit User-definied Types (UDT) und dem Spring Framework.
WeiterlesenDAO
Die Datenzugriffsobjekte (Data Access Object, DAO) ist eine Objekt zur Abstrahierung und Entkopplung von Datenbankzugriffen zwischen den Datenobjekten (Entitäten) und der fachlichen Logik. D. H. die fachliche Logik wird von der konkreten Zugriffstechnik auf die Persistenz entkoppelt.
Schlagwortarchiv für: DAO
Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt die Erstellung eines RESTful Webservices mit dem Spring Framework MVC.
WeiterlesenDieser Beitrag ist Teil einer Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt den Einsatz von Spring Security in einer Konsolen- und Webanwendung.
WeiterlesenDieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt das Erstellen einer Webanwendung mit der Verwendung von JPA und Validierung im Spring Framework.
WeiterlesenDieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt den Einsatz von JPA (Datenbankzugriff) und Hibernate (OR-Mapper) mit dem Spring Framework.
WeiterlesenAuf den folgenden Seiten dieser (Tutorial-) Serie sind kleine einfache Beispiele als Einführung in das Spring Framework dargestellt.
Das Spring Framework ist ein Open Source Java Framework, welches einfache Java Objekte, sogenannte Plain-Old-Java-Objects (POJO), als Spring Beans verwaltet. Dabei stellt das Spring Framework einen Inversion of Control (IoC) Container zu Verfügung, der per Dependency Injection (DI) abhängige Spring Beans miteinander verknüpft und konfiguriert. Durch diese Technik können Objektnetze aufgebaut werden.
Weiterlesen