Java

Java ist eine plattformunabhängige, objektorientierte Programmiersprache, deren Syntax stark an C++ angelehnt ist; entwickelt Anfang der 1990er-Jahre von der Firma Sun Microsystems und heute eine der wichtigsten Sprachen zum Programmieren von Anwendungen.

Schlagwortarchiv für: Java

Ich hatte ein Problem. Ich hatte einen Webservice zu implementieren.

Dabei musste ich die interne Objekthierarchie einer Anwendung auf ca. 23 Servicemethoden mappen. Zusätzlich musste der Webservice aus einem komplexen Objektgeflecht bestückt werden.

Hätte ich dieses Mapping von Hand programmiert, wäre ich Wochen damit beschäftigt gewesen. Eine Lösung dieses Problems sind die Java Bean Mapper.

In diesem Beitrag zeige ich, welche Java Bean Mapper es gibt und welche Probleme damit gelöst bzw. aufgetreten sind.

Zusätzlich habe ich die Performanz der Java Bean Mappers miteinander verglichen.

Weiterlesen

In diesem Beitrag zeige ich ein Beispiel mit einer Spring Boot Webanwendung. Diese Webanwendung ist eine einfache und unvollständige Wertpapierverwaltung mit Datenbankzugriffen (JPA) auf Basis von Spring Boot.

Weiterlesen

In dieser Präsentation habe ich einen Integrationsservice für den Mule ESB beschrieben. Dieser Webservice (SOAP) baut ein Brücke zum Mainframe. Dazu verwende ich das Open Source Tool LegStar for Mule ESB, welches die Transformation der Daten für den Mainframe (EBCDIC) und den Aufruf des Mainframe COBOL CICS Programms übernimmt.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt die Nutzung von Stored Procedures mit User-definied Types (UDT) und dem Spring Framework.

Weiterlesen

Hier zeige ich den aktuellen Inhalt meines gut geordneten und gefüllten IT-Werkzeugkasten für Softwarearchitekten. Umfangreiche freiberufliche Erfahrung als IT-Berater bedeutet immer auch eine Sammlung von professionellen Wissen und somit auch einen gut gefüllten IT-Werkzeugkasten.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist Teil einer Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt den Einsatz von Spring Security in einer Konsolen- und Webanwendung.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt das Erstellen einer Webanwendung mit der Verwendung von JPA und Validierung im Spring Framework.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt das Erstellen einer einfachen Webanwendung mit dem Spring Framework.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist Teil einer (Tutorial-) Serie über die Einführung in das Spring Framework und beschreibt den Einsatz von JPA (Datenbankzugriff) und Hibernate (OR-Mapper) mit dem Spring Framework.

Weiterlesen