Ein User-defined Type (UDT) ist ein Datentyp, der in einer Datenbank durch den Benutzer definiert wird. Dabei wird zwischen Distinct Types und Structured Types unterschieden.
- Distinct Types
Der einzigartiger Datentyp besteht aus einem benannten integrierten Datentyp, z. B. der Datentyp VERSICHERUNGSNUMMER
, der aus 13 Zeichen (CHAR(13)
) besteht. - Structured Types
Der strukturierte Datentyp besteht aus einer Folgen von benannten Datentypen, die wiederum aus strukturierten oder integrierten Datentypen zusammengesetzt sein können.
Beiträge
https://www.frank-rahn.de/wp-content/uploads/Stored-Procedure-mit-User-defined-Types.png 299 572 Frank Rahn /wp-content/uploads/logo.png Frank Rahn2013-01-06 20:14:452017-08-26 10:58:25Stored Procedure mit User-defined Types unter Oracle https://www.frank-rahn.de/wp-content/uploads/Stored-Procedure-mit-User-defined-Types.png 299 572 Frank Rahn /wp-content/uploads/logo.png Frank Rahn2012-12-24 17:04:212017-01-13 23:53:56Stored Procedure mit User-defined Types unter PostgreSQL https://www.frank-rahn.de/wp-content/uploads/Stored-Procedure-mit-User-defined-Types.png 299 572 Frank Rahn /wp-content/uploads/logo.png Frank Rahn2012-10-26 21:45:572018-02-12 20:36:20Spring und Stored Procedure mit User-defined Types (Tutorial)