In diesem Howto werden einige (Linux-) Befehle zur Manipulation von PostScript- und PDF-Dokumenten gezeigt.
Howtos, Tutorials, …
Eine Sammlung von kurze Anleitungen (Howto) aus der Arbeit von Frank W. Rahn als Softwarearchitekt, die sich auf das Lösen eines eng begrenzten Problems beschränkt.
In diesem Howto beschreiben ich, wie ein existierendes Projekt aus einem Apache Subversion (SVN) Repository in ein Git Repository konvertiert werden kann.
Diesen kann mit Hilfe der bidirektionalen Subversion Brücke git-svn von Git erreicht werden.
Dieses führe ich mit dem Projekt
test-spring-simple aus dem Beitrag Spring an einem einfachem Beispiel der Tutorial Serie Einführung in das Spring Framework vor.
Weiterlesen
Dieses Beispiel gehört zum Beitrag Git mit GitHub und liefert ein Beispiel für das parallele Arbeiten mit Branches unter Git. Dieses Beispiel verwendet mein öffentlichen Repository git_test bei GitHub.
Hier zeige ich den aktuellen Inhalt meines gut geordneten und gefüllten IT-Werkzeugkasten für Softwarearchitekten. Umfangreiche freiberufliche Erfahrung als IT-Berater bedeutet immer auch eine Sammlung von professionellen Wissen und somit auch einen gut gefüllten IT-Werkzeugkasten.
In diesem Howto sind die wichtigsten Befehle für git zusammengestellt und beschrieben.
Die Ergebnisse aller beispielhaft durchgeführten Befehle sind in mein Repository git_test bei GitHub 🙂 zu finden.
In diesem Howto wird beschrieben, wie unter Linux das BIOS eines Rechners geflasht werden kann. Dazu wird mit FreeDOS eine Boot-CD erstellt.
Das Paketsystem APT (Advanced Packaging Tool) wird unter Ubuntu bzw. Debian zum Aktualisieren und Installieren von Software verwendet. Hier eine kleine Sammlung von nützlichen und wichtigen Befehle rundum dem Paketsystem APT sowie des Debian GNU/Linux package manager.
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie mit GnuPG (GPG, GNU Privacy Guard) ein öffentlicher Schlüssel signiert und anschließend wieder veröffentlicht werden kann.
In diesem Howto wurden einige großartige Tipps mit dem Umgang mit defekten Festplatten oder Partitionen zusammengestellt.
Blogarchiv
Lizenz
