Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. Aus diesem Grunde setze ich die 2-Klick-Buttons von heise zur Weiterleitung von Nachrichten bzw. Empfehlungen in soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ ein.
Datenschutz
2 Klicks für mehr Datenschutz (© heise online / MIT License)
Vielen Danke!
So funktioniert es …
In der Grundeinstellung sind alle Button deaktiviert.
Deaktivierte 2-Klick-Buttons (© Frank Rahn)
Mit dem ersten Klick wird der Button aktiviert – nur dann wird eine Verbindung zum Server des entsprechenden sozialen Netzwerkes, wie Facebook oder Google+, aufgebaut.
Aktivierte 2-Klick-Buttons (© Frank Rahn)
Erst der zweite Klick sendet dann die Information bzw. Empfehlung an das soziale Netzwerk.
Gesendete Empfehlung (© Frank Rahn)
Weiterführende Links
- Beschreibung der 2-Klick-Button von heise
- Das Like-Problem von heise Security
- jQuery Plug-In socialshareprivacy von heise
Update am 25.04.2015
Mittlerweile setze ich eine andere Technik ein. Es werden grundsätzlich nicht mehr die Widget (Facebook: Gefällt mir, Google: +1, …) der sozialen Netwerke direkt verwendet, sondern nur noch einfache HTML-Links zu den Meldesystemen des entsprechendem sozialen Netzwerks. Damit findet eine Kommunikation mit den sozialen Netzwerks nur nach betätigen des HTML-Links statt.
Die Anzeige der Zahl wie oft eine Webseite schon geteilt oder getwittert wurde, wird nicht direkt von den sozialen Netzwerken abgefragt. Dieses Zahlen werden von einem Skript auf meinem Server im Abstand von 30 Minuten pro Webseite bei den sozialen Netzwerken abgefragt und bei der Anzeige der Webseite nur noch angezeigt. Daher wird auch in diesem Fall vom Browser kein direkter Zugriff zu den entsprechende sozialen Netzwerken durchgeführt. Die Abfrage wird von meinem Server durchgeführt und so kennen die sozialen Netzwerke nur noch die IP-Adresse meines Servers. Viel Spaß damit 🙂
Frank Rahn
Benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie ihn.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Wir würden uns über Ihren Kommentar freuen! Bitte verwenden Sie Ihren bürgerlichen Namen und eine E-Mail-Adresse mit Gravatar.
Letzte Artikel von Frank Rahn (Alle anzeigen)
- Spring Boot Webanwendung: Die ersten Schritte (Tutorial) - Montag, 28. März 2016
- Wer ist der optimale Java Bean Mapper? - Sonntag, 19. Juli 2015
- Mainframe-Zugriff via Java - Sonntag, 04. Mai 2014
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!