Ein Test prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für den Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Dieses wird zur Entwicklungszeit mit automatisierten Unit-Tests sichergestellt. Dazu wird das Test-Framework JUnit mit der Bibliothek Hamcrest verwendet. Hamcrest ermöglicht es, Tests deklarativer zu schreiben, so dass sie sich wie englische Sätze lesen lassen.
Die Bibliothek Mockito ermöglicht es JUnit konforme Mock-Objekte zu erstellen.
Beiträge
https://www.frank-rahn.de/wp-content/uploads/tool-145375_1280.png 380 727 Frank Rahn /wp-content/uploads/logo.png Frank Rahn2012-08-15 19:36:282018-04-15 15:47:57Franks aktueller IT-Werkzeugkasten https://www.frank-rahn.de/wp-content/uploads/Spring-an-einem-einfachem-Beispiel.png 321 463 Frank Rahn /wp-content/uploads/logo.png Frank Rahn2011-06-01 18:39:552018-02-12 20:39:59Spring an einem einfachem Beispiel (Tutorial)