Hier mein Vorgehen um ein logische Volume eines Logical Volume Manager (LVM) mit 50 GBytes zur Laufzeit zu erweitern.
WeiterlesenIn dieser kurzen Anleitung wird beschreiben, wie MySQL Datenbanken per Linux Terminal-Kommando gesichert und wiederhergestellt werden können.
WeiterlesenManche Programme unter Linux blenden Verzeichnisse aus.
Dieses kann erkannt werden, wenn der Link-Count und die Anzahl der Verzeichnisse im übergeordneten Verzeichnis nicht übereinstimmen.
WeiterlesenDie versteckten Prozesse unter Linux werden nicht im /proc
Verzeichnis gelistet. Daher sind sie für Programme, wie ps
oder top
, nicht sichtbar. Aber sie nehmen Signale entgegen, dadurch können sie aufgespürt werden.
In diesem Beitrag werden einige Befehle für Dateioperationen dargestellt. Diese Dateioperationen erleichtern den Umgang mit Dateien (Umbenennen, Kopieren, Suchen, etc.) unter Linux. Alle Beispiele beziehen sich auf XML-Dateien.
WeiterlesenNach einem Update des Linux Kernels bei SuSE Linux muss der Treiber für die NVIDIA Grafikkarte und ggf. VMware (v4.5.2) wieder installiert werden.
WeiterlesenHier ist mein Vorgehen um eine Festplatte unter Linux aus einem Logical Volume Manager (LVM) per Shell (Bash) zu entfernen!
WeiterlesenEine kurze Erläuterung mit einem einfachen Beispiel, wie die AJAX-Technologie im HTML-Seiten eingesetzt werden kann.
WeiterlesenMein Vortrag Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal im Rahmen der WebSphere Community Conference (WCC) 2004 in Leipzig für die Firma TIMETOACT Software & Consulting GmbH.
WeiterlesenEin älterer Beitrag von mir über einige ausgewählte Open Source Software Projekte.
Nachfolgend beschreibe ich einige quell-offene Projekte (Open Source Software) geordnet nach den Organisationen, wo das Projekt angesiedelt ist.
WeiterlesenBlogarchiv
Lizenz
