In diesem Howto wurden einige großartige Tipps mit dem Umgang mit defekten Festplatten oder Partitionen zusammengestellt.
WeiterlesenShell
Die Unix-Shell bezeichnet die traditionelle Benutzerschnittstelle unter Unix oder unixoiden Computer-Betriebssystemen. Der Benutzer kann in einer Eingabezeile Kommandos eintippen, die der Computer dann sogleich ausführt. Man spricht darum auch von einem Kommandozeileninterpreter.
Schlagwortarchiv für: Shell
In diesem Howto werden einige nützliche Befehle für die Kommandozeile unter Linux, die Unix-Shell, beschrieben.
WeiterlesenEs soll mit einem SSH Tunnel ein VPN (Virtual Private Network: verschlüsselte Datenverbindung zwischen zwei Netzwerk-Knotenpunkte) zu einem entfernten Rechner aufgebaut werden.
WeiterlesenEs soll ein Repository mit Subversion eingerichtet und ein Export mit vollständiger Historie, aus einem anderen Subversion bzw. CVS Repository, importiert werden.
Hier mein Vorgehen um ein logische Volume eines Logical Volume Manager (LVM) mit 50 GBytes zur Laufzeit zu erweitern.
WeiterlesenIn dieser kurzen Anleitung wird beschreiben, wie MySQL Datenbanken per Linux Terminal-Kommando gesichert und wiederhergestellt werden können.
WeiterlesenManche Programme unter Linux blenden Verzeichnisse aus.
Dieses kann erkannt werden, wenn der Link-Count und die Anzahl der Verzeichnisse im übergeordneten Verzeichnis nicht übereinstimmen.
WeiterlesenDie versteckten Prozesse unter Linux werden nicht im /proc
Verzeichnis gelistet. Daher sind sie für Programme, wie ps
oder top
, nicht sichtbar. Aber sie nehmen Signale entgegen, dadurch können sie aufgespürt werden.
In diesem Beitrag werden einige Befehle für Dateioperationen dargestellt. Diese Dateioperationen erleichtern den Umgang mit Dateien (Umbenennen, Kopieren, Suchen, etc.) unter Linux. Alle Beispiele beziehen sich auf XML-Dateien.
WeiterlesenHier ist mein Vorgehen um eine Festplatte unter Linux aus einem Logical Volume Manager (LVM) per Shell (Bash) zu entfernen!
Weiterlesen